Was ist Selbstliebe und warum ist sie so wichtig?
Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst zu respektieren, zu schätzen und zu lieben – unabhängig von den Meinungen anderer oder den äußeren Umständen.
Es bedeutet, sich selbst zu verzeihen, die eigenen Fehler zu akzeptieren und sich in seiner Einzigartigkeit zu feiern. Dies ist eine innere Haltung, die uns dabei hilft, uns selbst in schwierigen Zeiten zu unterstützen und uns die Fürsorge zu schenken, die wir brauchen.
Selbstliebe ist das magische Fundament, auf dem viele positive Wandlungen in deinem Leben erblühen. Sie verleiht dir die Kraft, folgendes zu erreichen:
1. Gesunde Grenzen zu setzen: Wenn du dich selbst in einem warmen Licht der Liebe umhüllst, erkennst du, was dir guttut und was nicht. Du bist befähigt, gesunde Grenzen zu errichten und dich von negativen Einflüssen zu befreien.
2. Selbstakzeptanz zu erleben: Anstatt dich in einem ständigen Karussell der Selbstkritik zu verlieren, beginnst du, dich mit all deinen Facetten zu umarmen. Du begreifst, dass Perfektion nicht notwendig ist, um wertvoll zu sein.
3. Bessere Beziehungen zu anderen zu führen: In der Umarmung deiner Selbstliebe entfaltet sich die Fähigkeit, Liebe und Verständnis auf andere zu übertragen. Du kannst tiefere, liebevollere Verbindungen knüpfen,
weil du die Essenz von gegenseitigem Respekt schätzt.
4. Deinen eigenen Wert zu erkennen: Du beginnst, den Glanz deines eigenen Wertes zu würdigen, unabhängig von äußeren Bestätigungen oder dem Streben nach Ruhm. Selbstliebe bedeutet, dir selbst genug zu sein.
Ein wunderbares Zitat von Georg Huber:
Die Kriege in uns selbst verursachen die Kriege im Außen.
Dies bedeutet aber auch:
Der Frieden in uns selbst verursacht den Frieden im Außen.